• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
17. Mai 2023/inBildung, Deutsch

Senator Thies Rabe beim EU-Bildungsministerrat

Am 16. Mai hat Thies Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung in Hamburg, erstmals im Rahmen seines Mandats als Bundesratsbeauftragter an einer Sitzung des EU-Ministerrats Bildung, Jugend, Kultur und Sport teilgenommen.

Senator Thies Rabe beim EU-Bildungsministerrat

© Hanse-Office, 2023

Auf der Tagesordnung standen für den Bereich Bildung eine Entschließung des Rates zum Europäischen Bildungsraum und Ratsschlussfolgerungen zu weiteren Schritten um die automatische gegenseitige Anerkennung in Bildung und Ausbildung Realität werden zu lassen. Schwerpunkt der Sitzung war eine Orientierungsaussprache zur Bedeutung des Lesens für das Lernen, Bildungsgerechtigkeit und aktive gesellschaftliche Teilhabe.

In dieser teilten sich Senator Rabe und Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, die für die deutsche Delegation vorgesehene Redezeit. Thies Rabe problematisierte in seinen Ausführungen vor den europäischen Bildungsministern, dass es nötig sei, die Prioritäten im Schulsystem zu verschieben und grundlegende Kompetenzen wie das Lesen zu stärken.

So lesen Kinder in Deutschland im Unterricht durchschnittlich nur 140 Minuten pro Woche, während der EU-weite Wert bei rund 200 Minuten liegt. Er verwies aber auch auf die jüngsten Erfolge, die Lesefähigkeit in Hamburg zu steigern. So verbesserte sich die Stadt im Vergleich der 16 Bundesländer von Platz 14 auf Platz 3, obwohl in Hamburg über 30% der Kinder zu Hause kein Deutsch sprechen. Klaas de Boer

Aufzeichnung der öffentlichen Teile der Ratssitzung

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (45)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (10)
  • Finanzen (102)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (36)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (42)
  • Innovation (11)
  • Institutionelles (55)
  • Jugend & Sport (8)
  • Justiz & Inneres (58)
  • Klima, Energie, Umwelt (140)
  • Landwirtschaft & Fischerei (22)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (57)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (56)
  • Wissenschaft & Forschung (24)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM veröffentlicht Frühjahrsprognose: Europäische Wirtschaft widerstands...Rücktritt von EU-Kommissarin Mariya Gabriel
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back