• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
21. Juni 2023/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

STEP: Neue Plattform zur Förderung strategischer Technologien

Im Rahmen des Pakets zur Revision des MFR hat die KOM am 20. Juni einen Vorschlag für die Einrichtung einer Europäischen Plattform für Strategische Technologien (STEP) vorgelegt. Mit STEP soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der EU bei kritischen Technologien in den Bereichen Digitalisierung, Deep Tech wie z.B. Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing, nachhaltige und Biotechnologien gefördert und so die Souveränität Europas gestärkt werden.

STEP

© European Union

Die Plattform soll bestehende EU-Programme gemeinsam anbieten und damit deren Nutzung und Wirkung stärken. Dabei soll STEP als One-Stop-Shop dienen, d.h. als einheitliche Anlaufstelle, über die Projektträger und Unternehmen alle relevanten Informationen über EU-Fördermaßnahmen erhalten können. STEP erleichtert damit Unternehmen den Zugang zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie bspw. der Kombination verschiedener EU-Förderprogramme. Zur Stärkung der Investitionskapazitäten im Sinne der STEP-Ziele sieht die KOM zusätzlich eine Aufstockung von InvestEU um 3 Mrd. €, Horizont Europa um insgesamt +2,63 Mrd. €, den Innovationsfonds um +5 Mrd. € und den Europäischen Verteidigungsfonds um 1,5 Mrd. € vor. STEP soll bis zu 160 Mrd. € an neuen Investitionen in kritische Technologien ermöglichen und damit den Weg für einen Souveränitätsfonds bereiten.

Ergänzend zur STEP-Initiative wird ein sog. Souveränitäts-Siegel und ein Souveränitäts-Portal eingeführt. Das Souveränitäts-Siegel dient damit den Kunden als Erkennungsmerkmal für EU- Souveränitäts-Projekte. Annalena Rehkämper/Marcus Körber/Christoph Frank

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU-Konzept zur Verbesserung der wirtschaftlichen SicherheitKOM fördert Verkehrsprojekte mit 6,2 Mrd. €
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back