• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
8. September 2023/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes gestartet

Die KOM sammelt weitere Daten über den Verbreitungszustand des Wolfes, um den Schutzstatus neu zu evaluieren. Die Rückkehr des Wolfes führt zunehmend zu Konflikten mit Viehzüchtern und Jägern. Sie treten insbesondere dort auf, wo von Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen auf Nutztiere nicht umfassend Gebrauch gemacht wird. Diese Maßnahmen sind allerdings nicht überall praktikabel und umsetzbar, da der Wolf durch die FFH-RL streng geschützt ist. Daher soll der Schutz des Beutegreifers neu bewertet werden. Dazu fordert die KOM Kommunen, die Wissenschaft und alle am Thema Interessierten auf, Daten über die wachsenden Wolfpopulationen und ihre Folgen zu übermitteln. Die Daten sollen bis zum 22. September gemeldet werden (E-mail: EC-WOLF-DATA-COLLECTION@ec.europa.eu).

Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes gestartet

© pexels_Benjamin Bryer

Auf Basis der ermittelten Daten wird die KOM entscheiden, ob sie vorschlägt, den Schutzstatus des Wolfes zu ändern und die vorhandenen Befugnisse der nationalen und lokalen Behörden um zusätzliche Maßnahmen gegen den Beutegreifer zu erweitern.

Die als Reaktion auf eine Entschließung des EP vom 24. November 2022 im April erhobenen Daten im Rahmen einer eingehenden Analyse reichen bislang nicht für ein vollständiges Lagebild über die Ausbreitung des Wolfes aus. Joost Höper / Thorsten Augustin

PM der KOM

Entschließung des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM fordert Mitgliedstaaten zu mehr Digitalisierung bei der Koordinierung der...KOM veröffentlicht Sommerprognose
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back