• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
  • Menü Menü
10. Juni 2022/inDeutsch, Justiz & Inneres

VO zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte wird anwendbar

Seit dem 7. Juni sind die Vorschriften der VO zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte anwendbar.

Bei einer behördlichen Anordnung sind Online-Plattformen danach insbesondere dazu verpflichtet, terroristische Inhalte innerhalb einer Stunde zu entfernen.

Online Terrorismus

© Tima Miroshnichenko_pexels

Terroristen sollen das Netz nicht zu Rekrutierungszwecken oder zur Verherrlichung ihrer Verbrechen nutzen können. Gleichzeitig sollen die Opfer davor geschützt werden, online erneut mit diesen Verbrechen konfrontiert zu sein.

Zum Schutz der Meinungs- und Informationsfreiheit sind von der Löschungspflicht Inhalte ausgenommen, die zu Bildungs-, journalistischen, künstlerischen oder Forschungszwecken verbreitet werden. Entfernungsanordnungen der Behörden müssen eine detaillierte Begründung enthalten, warum Inhalte als terroristisch eingestuft werden. Für irrtümlich entfernte Inhalte greift ein Beschwerdemechanismus, damit solche Inhalte möglichst schnell wiederhergestellt werden können.

Die Online-Plattformen sind außerdem zu Transparenz verpflichtet. Sie müssen unter anderem zur Menge der entfernten Inhalte und zum Ergebnis von Beschwerden jährlich Bericht erstatten. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (20)
  • Bildung (3)
  • Digitales & Medien (15)
  • Entwicklungszusammenarbeit (3)
  • Finanzen (63)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (25)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (24)
  • Innovation (8)
  • Institutionelles (27)
  • Jugend & Sport (1)
  • Justiz & Inneres (16)
  • Klima, Energie, Umwelt (96)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (7)
  • Minderheiten & Kultur (8)
  • Regional- & Städtepolitik (19)
  • Veranstaltungen/Termine (2)
  • Verkehr (25)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (34)
  • Wissenschaft & Forschung (17)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU und USA wollen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ausbauen Ergebnis der Zukunftskonferenz: EP startet Vertragsänderungsverfahren
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
    • Back