• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
1. März 2023/inDeutsch, Finanzen

Vorläufige Einigung über europäische grüne Anleihen erzielt

Green Investment

© Eko Pramono_pixabay

Am 28. Februar erzielten die Unterhändler im Rahmen von Trilogverhandlungen eine vorläufige Einigung über die VO zur Einführung europäischer grüner Anleihen (European Green Bond Standards). Damit vollzieht die EU einen weiteren Schritt zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und des Übergangs zu einer klimaneutralen, ressourceneffizienten Wirtschaft. Weltweit führt die EU damit den ersten Standard für grüne Anleihen ein.

Die vorläufige Einigung zum neuen Standard, zu dem sich Emittenten freiwillig verpflichten können, sieht u.a. vor, dass alle Erlöse aus den europäischen grünen Anleihen in Wirtschaftstätigkeiten investiert werden müssen, die mit der EU-Taxonomie in Einklang stehen, sofern die betreffenden Sektoren darunterfallen. Weitreichende Offenlegungspflichten sind ebenfalls vorgesehen. Für Sektoren, die noch nicht unter die EU-Taxonomie fallen, ist ein Flexibilitätsrahmen von 15% vorgesehen.

In Analogie zur Prospekt-VO sollen die nationalen zuständigen Behörden des Herkunftsmitgliedstaats in Analogie zur Prospekt-VO die Emittenten beaufsichtigen und die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem neuen Standard überwachen.

Rat und EP müssen die vorläufige Einigung noch bestätigen. Christoph Frank

PM des Rats

PM des EP (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Europäische Bürgerinitiative zu Asyl und MigrationEU und Vereinigtes Königreich – Einigung über Windsor-Rahmen
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back