• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Vorläufige Einigung zur EASO-VO erzielt

Kurz vor dem turnusmäßigen Wechsel der EU-Ratspräsidentschaft haben das EP und der portugiesische EU-Ratsvorsitz am 29. Juni im Rahmen der Trilog-Verhandlungen eine vorläufige politische Einigung zur VO über die neue EU-Asylagentur (EASO-VO) erzielt.

Die EASO-VO stellt eine wichtige Komponente des neuen Migrations- und Asylpakets dar, das die KOM im September 2020 vorlegte. Mit dem VO-Vorschlag wird insbesondere darauf abgezielt, das derzeitige Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) zu einer eigenständigen EU-Agentur umzuwandeln und das operative Mandat der neuen EU-Agentur insgesamt zu stärken. Die kommenden EASO-Agentur soll die Mitgliedstaaten im Bereich Asylmanagement operativ und technisch unterstützen (z. B. durch die Entsendung von Expertinnen und Experten, Schulungen und Informationsanalyse). Dies soll effizientere und krisenfeste Asylsysteme in den Mitgliedstaaten schaffen. Darüber hinaus soll sie dazu beitragen, eine stärkere Konvergenz bei der Prüfung von Asylanträgen in der EU zu schaffen sowie Asyl- und Aufnahmesysteme in Drittstaaten zu verbessern.

Der erzielte Kompromiss muss nun von Rat und EP bestätigt und förmlich angenommen werden, bevor die EASO-VO in Kraft treten kann. Roberta Ferrario

PM des Rates

PM der KOM IP/21/3241

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (37)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neue MwSt.-Vorschriften ab 1. JuliCO2-Emissionen neu registrierter PKW sinken erstmals seit 2016
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back