• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
24. September 2021/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

Vorschlag für ein einheitliches Ladegerät für elektronische Geräte

Am 23. September hat die KOM den Vorschlag für eine überarbeitete Funkanlagen-RL vorgelegt, welcher die Vereinheitlichung von Ladegeräten für elektronische Geräte vorsieht. Der Ladeanschluss und die Schnellladetechnologie sollen harmonisiert werden. Demnach soll künftig der USB-C-Standard zum Standardanschluss für alle Smartphones, Tablets, Kameras, Kopfhörer, tragbare Lautsprecher und tragbare Videospielkonsolen werden.

Mit diesem Vorschlag startet die KOM nach 2009 einen erneuten Versuch, die Vielzahl unterschiedlicher Standards und damit Ladesystemen auf einen alleinigen Standard zu begrenzen. Dieses soll den Verbraucher die Handhabung durch inkompatible Nutzung erleichtern und zugleich Elektrotechnikabfälle vermeiden helfen. Von Seiten der Hersteller wird teilweise Kritik an einer verbindlichen Vereinheitlichung geübt, da diese Innovationen behindern und künftige Entwicklungspotenziale nicht ausreichend berücksichtigen würde. Marcus Körber

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Paket zur Überarbeitung der EU-Vorschriften im VersicherungssektorKOM stellt Erasmus+-App vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back