• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Zweiter Future Mobility Talk – Vulnerable Gruppen im städtischen Verkehr

Am 27. Januar 2021 lud das Hanse-Office in Kooperation mit der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg, der ITS Hamburg 2021 GmbH und ERTICO – ITS Europe zur zweiten Ausgabe des digitalen Future Mobility Talks ein. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf einem verbesserten Schutz von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen im städtischen Verkehr mit Hilfe von digitalen Technologien.

Einführend begrüßte Staatsrätin Almut Möller die Mobilitätsinteressierten und unterstrich die Bedeutung digitaler, nachhaltiger und sicherer Mobilität für die Freie und Hansestadt Hamburg. Innerhalb der sich anschließende Vorträge erläuterte der stellvertretende Generaldirektor der GD Verkehr und Mobilität, Matthew Baldwin, die Handlungsfelder KOM, um die im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Personen in Zukunft weiter zu senken. MdEP Ismail Ertug zeichnete die erfolgreichen Entwicklungen der letzten zehn Jahre im Bereich der Verkehrssicherheit nach, verdeutlichte aber auch, dass nur durch innovative digitale Technologien die Verkehrssicherheit weiter gesteigert werden könne. Dr. Anjes Tjarks, Senator für Mobilität und Verkehrswende, skizzierte die Pläne für die Hamburger Mobilitätswende und die damit verbundene wachsende Anzahl von Fußgänger und Radfahrer im städtischen Verkehr.

Mit der sich anschließenden Diskussionsrunde wurden neben den aktuellen und zukünftigen Themen auch die technischen und rechtlichen Herausforderungen erörtert. Ziel müsse es sein, über alle Ebenen hinweg, die Anzahl der Schwerverletzten und Getöteten weiter zu senken und damit aktiv in die EU-Vision von null Verkehrstoten im Jahre 2050 einzuzahlen.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist unter der folgenden Adresse abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=UzqMjcmQrc0

ITS World Congress 2021

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Politische Einigung über die ESF+ Verordnung erreichtEP verabschiedet Bericht zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back